Christian Eisert, Comedy-Dozent der Ausbildung zum Autor für Film & TV, ist Talk-Gast im SWR-Nachtcafé am Freitag, den 09.09.11 um 22.00 Uhr (Wiederholung am 10.09.11 um 12.20 Uhr).
Die Märkische Oderzeitung (MOZ) berichtet am 21.08.11 über die Ausbildung zum Autor für Film & TV und interviewt Soap-Expertin und Stammdozentin Bettina Pfändner über die Arbeit bei Daily Soaps als Einstieg für angehende Drehbuchautoren.
In einem Festakt am 18.08.11 prämierte META productions innovative TV-Konzepte der Absolventen der Ausbildung zum Autor für Film & TV.
Der Journalist Harald Dudel schreibt in Videokamera Objektiv 5-6 / 2011 ein "Comedy Special" über Humor im Film und Wege, das komische Schreiben zu erlernen - so u.a. im Komödien-Seminar der Genre-Reihe an der Master School Drehbuch mit Carsten Schneider und im Comedy-Seminar an der TV-Akademie mit Christian Eisert. Beide Dozenten unterrichten auch in der Ausbildung zum Autor für Film & TV.
Humboldt-Universität zu Berlin am 11.05.2011: Antje Zwirner, Anke Dörken (beide medienboard Berlin-Brandenburg), Rainer Dombrowsky (Opal Filmproduktion) und Eva-Maria Fahmüller (Master School Drehbuch, VeDRA) erläutern vor Studenten Berufsbilder der Film- und TV-Branche, insbesondere Drehbuchautor, Dramaturg, Produzent / Producer.
Rüdiger Hillmer, Dramaturg, Vorstandsvorsitzender von VeDRA, dem Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V., seit 2009 Dozent an der Master School Drehbuch und Eva-Maria Fahmüller sind Mitglieder der pitch!-Jury bei sehsüchte im Mai 2011.
"Das gewisse Etwas" - Welches Knowhow, welche Qualifikationen und Eigenschaften braucht man als Drehbuchautor? Der Berliner Tagesspiegel schreibt am 13.02.11 über den schwierigen Weg zum Erfolg, die verschiedenen Studiengänge an Hochschulen sowie die Vollzeit-Programme der Master School Drehbuch / TV-Akademie.
"Ponyhütchen hat im Film keinen Tee für die Detektive dabei!"
77 fleißige "Emil und die Detektive"-Leser (Erich Kästner, 1929) sahen am 11.11.10 im Rahmen der SchulKinoWochen die gleichnamige Verfilmung von 1954 (Buch und Regie: Robert A. Stemmle). Im Anschluss wurden mit Eva-Maria Fahmüller lebhaft die Unterschiede zwischen Buch und Film diskutiert.
Eva-Maria Fahmüller (Master School Drehbuch, VeDRA) interviewt André Georgi (Autor: Tatort, Bella Block, Aufsatz: 'Old School - New School') auf FilmStoffEntwicklung 2010, der Tagung des Verbandes deutscher Film- und Fernsehdramaturgen VeDRA. Um das Interview herunterzuladen, klicken Sie hier: Stichwort Drehbuch.
Auf der Tagung FilmStoffEntwicklung 2010, veranstaltet vom Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V., moderierte Eva-Maria Fahmüller am 09.10.10 das Thema 'Neue Dramaturgien'. Einen Artikel zur Tagung finden Sie hier: "FilmStoffEntwicklung - Ein 'dramatischer' Tag in der Urania".