Dozent: Christian Eisert
Präsenz-Seminar - Berlin - der nächste Termin wird in Kürze bekannt gegeben - Samstag und Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr
Early Bird 260 €, danach 280 €
Ob ein Scherz zwischen TV-Komissaren, ein heiterer Schlagabtausch zwischen Liebenden oder skurrile Figuren in skurrilen Konstellationen und komischen Situationen – Humor wird nicht nur in Comedy-Formaten oder klassischen Komödien gebraucht, sondern ist ein wichtiger Baustein in allen Genres des Erzählens.
Es gehört daher zum Grundhandwerk erfolgreicher Medienschaffender - ob Autor, Redakteur, Regisseur oder anderer Kreativarbeiter - zu wissen: Was ist komisch? Wie baut man eine Pointe? Und wie erzeugt man Humor unter Zeitdruck?
Autor und Comedy-Coach Christian Eisert vermittelt Werkzeuge und Regeln, die jedem ermöglichen professionell Comedy zu schreiben sowie komische Wirkung auch in anderen Genres zu erzielen.
In dem zweitägigen Seminar lernen die Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen der Humortheorie kennen. Es werden Aufbau und Mechanik von Onelinern (Gags), Sketchen und szenischer Komik behandelt sowie zeitsparende Methoden für kreative Schreibarbeit gezeigt. Zahlreiche Übungen und Beispiele aus der Praxis vertiefen das neue Wissen. Gemeinsam wird gelernt, entwickelt, verbessert und gelacht.
Über den Dozenten
Christian Eisert arbeitete von 2006 bis 2014 als Autor für Harald Schmidt sowie u.a. für "Was guckst du?" und die "Sesamstraße".
Er ist Stammautor des französischen Comedians Alfons und des bayerischen Kabarettisten Günter Grünwald. Außerdem schreibt er Drehbücher für die Kinderformate "Löwenzahn" und "Löwenzähnchen". Für das Styling-Format "Shopping Queen" verfasste er die Off-Texte und erhielt 2014 den "Deutschen Fernsehpreis". Als Comedy-Coach buchen ihn Autoren und Unternehmen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Über seine Reisen durch Nordkorea und die Schweiz schrieb er die SPIEGEL-Bestseller Kim und Struppi und Viele Ziegen und kein Peter.
In Zusammenarbeit mit Disney entstanden die Ratgeber-Parodien Finde deine innere Ente und Entlich glücklich.
Ort: Seminarraum der Master School Drehbuch
Dresdener Str. 36
10179 Berlin
Bahn: Moritzplatz (U8), Heinrich-Heine-Str. (U8)